Naturkosmetik - Kosmetik aus dem Garten

Seifenkraut Naturkosmetik - Kosmetik aus dem Garten


Saponaria officinalis

 Bildquelle: Ernst Klett Verlag - Seifenkraut - Saponaria officinalisSapo hieß schon bei den Germanen, dann bei den Kelten und Römern der Seifenschaum. So wurde der biologische Name des Seifenkrautes von der Hausfrau geprägt. Die hauptsächlichen Inhaltsstoffe der zähen Pflanze, die als Unkraut überall wächst und Umweltgifte ignoriert, sind die Saponine. Die zeichnen sich durch Schaumbildung aus. Früher wurde mit einer Abkochung der Wurzel Wäsche gewaschen.

eifenkraut wäscht zwar nicht porentief rein, aber gewebeschonend. Das alte Rezept, mit Essig nachzuspülen, macht beim Waschen mit Seifenkraut den Weichspüler überflüssig.

Das Seifenkraut wurde früher auch benutzt, um bei Flecken und Entzündungen die Haut zu waschen. Arabische Ärzte verschrieben es sogar bei Lepra und anderen Hautkrankheiten. Heute wird eine Abkochung der Wurzel für Umschläge bei Hautkrankheiten benutzt. Es wirkt vor allem gegen Pilzinfektionen.

 Bildquelle: Ernst Klett Verlag - Seifenkraut - Saponaria officinalisDie Bauern entfetteten ihre Schafwolle mit dem Seifenkraut und benutzten es zum Bleichen von Garn. Ähnlich können Sie es benutzen: als gutes und sanftes Shampoo. Dazu brauchen Sie hundert Gramm Seifenkraut (am besten ein Gemisch aus den Blättern und der Rinde).

Sie kochen einen halben Liter Wasser ab, geben das Kraut dazu und kochen es nicht zugedeckt so lange, bis die Hälfte des Wassers verdampft ist. Mehr ist nicht nötig. Bei der Haarwäsche mit Seifenkraut ist - vor allem bei stark kalkhaltigem Wasser - wichtig, daß Sie mit Essig oder Zitrone nachspülen.

Seifenkraut in der Naturmedizin

Werbung

Naturkosmetik © PhiloPhax Internet - Holzgerlingen

Weitere Publikationen finden Sie unter Lauftext.de

Werbung
Naturkosmetik